Das diesjährige internationale TI-Treffen fand mitten im Zentrum von Wien, im Wohlfahrtsgebäude der Elektrizitätswerke statt.
Gäste aus Östereich, Deutschland, Holland und Italien trafen sich um neues und altes über die TI-Szene
auszutauschen. Anbei möchte ich ein paar Eindrücke aus dem TI-Treffen wiedergeben für alle die, die nicht auf das Treffen kommen konnten.
Paulo Bagneresi aus Italien (Autor von BA-Writer und BEAX) zeigte uns die neueste Software um auf dem PC
Disketten im TI-Format zu formatieren und mit Daten z.B. aus den TI-Emulatoren zu versorgen.
Diese Diskette kann dann direkt am TI mit den gängigen DiskControllern genutzt werden. Umgekehrt können natuerlich TI Daten und Programme auf
Diskette abgespeichert und am PC z.B. für die TI-Emulatoren genutzt werden.
Berry Harmsen aus Holland erläuterte die Möglichkeiten des "CPS2000", ein kleine Hardwareerweiterung, die direkt an die TI-Konsole angeschlossen wird. Die
Erweiterung enthält einen SmartMemoryCard Reader, eine 32k-Speichererweiterung und eine parallele Schnittstelle enthält.
Mit der zugehörigen Software, ein modifizierte Diskmanager bzw. MemoryCardManager ist es möglich den Speicherbereich
eingeteilt in Disketten zu nutzen.
Neben dem Austausch von TI-Informationen gab es am Samstag abend natürlich auch das obligatorische Dinner
bei dem der Edgar Mauk Award verteilt wurde. Gewinner des diesjährigen Edgar Mauk Awards in der Kategorie Software
ist Filip Van Vooren für die hervorragende Umsetzung des Spiels "PitFall" auf dem TI.
Der Award für die Kategorie Community erhält Kurt Radowisch für die sehr gute Organisation des TI-Treffens.
An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an die Honorierten.
Am Samstag Abend gab es noch einen besonderen Höhepunkt, den es so auf einem TI-Treffen noch nie gab, denn Gerhard Eichberger hat für uns ein ROCK Konzert
initiert. Ein Rock Konzert mittem im TI-Treffen!
Neben Stücken von z.B. DeepPurple und Drahdiwaberl gab es auch Balladen nur mit Gesang, Klavier und Violine, weiterhin
auch Stücke von HELMI (Gerhard Eichberger). Durch die Darbietung der Profi-Musiker einschließlich
Gerhard Eichberger entstand eine Club-Atmosphäre, die an unplugged Auftritte von Eric Clapton erinnerten.
Dass es sich hierbei um Profi-Musiker handelt wurde jedem deutlich der die Musik hörte und auch das Zusammenspiel
sehen konnte. Bei der Band handelte es sich um Gerhard Eichberger (Gesang, Moderation, Show), Fredl
Petz(Baß u. Gesang) , Thomas Zalud (Gitarre), Andy Nacht(Klavier) und David Pernsteiner (Schlagzeug)
sowie noch die Sängerinnen Sandy, SuzyQ, Sü-vaal, Magdalena Piatti). Die Musiker spielten unter anderem bei
Richi Blackmore's RainBow, Nena, Drahdiwaberl, David Bowie, Bryan Adams, Die fantastischen Vier, etc.)
An dieser Stelle ein ganze besonderen Dank an Gerhard der diesen Ohren- und insbesondere auch Augenschmaus für uns
ermöglichte.
Text: Oliver Arnold
Bilder: Bernhard Laboranowitsch